Was kann ich mir unter ILP-Coaching vorstellen?
Wenn wir Probleme haben, die uns belasten, dann resultiert dies daraus, dass wir keine angemessene Veränderungsmöglichkeit sehen. "So bin ich halt" oder "So war es schon immer" sind dann häufige Identitäten, die wir uns ungeprüft zuschreiben.
Im ILP-Coaching erproben Coach und Klient eine neue Perspektive, die lösungsorientierte Perspektive. Der Klient kann sein Verhalten möglicherweise als typspezifisch erkennen und somit sehr schnell eine reflexive Distanz zu Problemen gewinnen.
Kopftypen beispielsweise leiden sehr oft an Angst vor Praxis und Verantwortung, Herztypen tun sich schwer, ihre Emotionen sachlich und ruhig zu betrachten, während Bauchtypen aufgrund ihrer starken Energie oft streng und herzlos scheinen, zu viel arbeiten und anfällig sind für psychosomatische Erkrankungen.
ILP-Coaching fördert die Einsicht in die eigene Persönlichkeitsstruktur und gibt den Mut, bisher ungelebte Bereiche mit Energie zu versorgen. Kopftypen erleben sich als fähig, praktische Verantwortung zu übernehmen. Herztypen gewinnen sachliche Distanz zu emotionalen Fallen. Bauchtypen können möglicherweise leichter Zugang zu einem Gefühlsbereich finden, indem das Gegenüber nicht nur dann akzeptiert und geliebt wird, wenn es bestimmte Bedingungen erfüllt.